Fünf Minuten Religion
Eine Fortbildung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus Pflege und Betreuung zur Gestaltung eigener spirituelle Momente.
Es geht u.a. um folgende Fragen und Themen:
- Warum Spiritualität heilsam ist – und wie Menschen mit und ohne Demenz erreicht werden können
- Welche (Lebens-)Themen stehen ggf. hinter spirituellen Begegnungen/Bedürfnissen ?
- Wie kann ein sinnvoller Ablauf für einen spirituellen Impuls gestaltet werden?
Die Fortbildung ist praxisorientiert und konzipiert als dreitägige Schulungseinheit mit zwei aufeinanderfolgenden Lern- und Übungstagen und einem Praxisreflexions- und Vertiefungstag, ca. 2 Monate später.
Die Fortbildung bietet eine Mischung aus inhaltlichen Impulsen, der Beschäftigung mit der eigenen religiösen und spirituellen Biografie und der Entwicklung und Präsentation eines selbst gestalteten spirituellen Ablaufs mit anschließendem Feedback innerhalb der Gruppe. Ein dritter Tag bietet die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der praktischen Anwendung im konkreten Arbeitsalltag zu reflektieren und das Gelernte weiter zu vertiefen.

Die Fortbildung wurde zunächst konzipiert als ein offenes Angebot für Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Träger und Einrichtungen, ist aber mit dem gleichen Konzept auch als reine „Inhouse-Schulung“ durchführbar. Die erste Einrichtung, die dies im Sommer 2020 ihren Mitarbeiter*innen angeboten hat, ist das Hermann und Lilly -Schilling Stift in Blankenese.
Weitere Informationen, Anfragen und Buchungen:
Kirchenkreis Hamburg-Ost: Hajo Witter / Arbeitsstelle Leben im Alter